Allgemeine Publikationen
Verzugs- und Vergütungszins 2021
Gestützt auf das kantonale Steuergesetz setzt das Departement für Finanzen und Gemeinden für jedes Kalenderjahr den Verzugs- und Vergütungszins fest.
Diese Zinssätze gelten auch für die Gemeinden. Für das Jahr 2021 gelten demnach ein Verzugszins von 4 % und ein Vergütungszins von 0.0 %.
Die Gemeindeverwaltung
Schiers, 15.01.2021
Gemeindeversammlung
Freitag, 22. Januar 2021, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Farb
Für die Gemeindeversammlung wurde ein COVID-19 Schutzkonzept erarbeitet. Beim Eingang hat sich jeder Teilnehmer in einer Präsenzliste einzutragen (Contact Tracing). Wir bitten die Teilnehmer deshalb frühzeitig zu erscheinen, damit die Gemeindeversammlung rechtzeitig begonnen werden kann.
Das COVID-19 Schutzkonzept ist auf unserer Homepage www.schiers.ch publiziert.
Traktanden:
- Protokoll der Gemeindeversammlung vom 20. November 2020
- Naturpark Rätikon, Vorberatung zuhanden Urnenabstimmung 07. März 2021
- Maiensässweg Schuders (Projektgrundsatz, Verteiler, öff. Interessenz, Verpfl. Kredit), Vorberatung zuhanden Urnenabstimmung 07. März 2021
- Alpweg Schuders (Projektgrundsatz, Verteiler, öff. Interessenz, Verpfl. Kredit), Vorberatung zuhanden Urnenabstimmung 07. März 2021
- Motion Gabathuler / Auflösung Betrieb Säge / Erheblichkeit
- Mitteilungen und Umfrage
Eine Botschaft wurde allen Haushaltungen zugestellt.
Die Anträge des Gemeindevorstandes sowie das Protokoll liegen bei der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf. Diese Akten können ebenfalls auf der Homepage unter www.schiers.ch – Politik – Gemeindeversammlungen, eingesehen werden.
Wir freuen uns, Sie geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 22. Januar 2021 um 20:00 Uhr begrüssen zu dürfen.
Der Gemeindevorstand
Schiers, 15.01.2021
Info Steuern 2020
Rechnungsstellung 2020
- Die provisorischen Steuerrechnungen für Kanton, Bund und Gemeinde werden im Verlaufe des Monats Januar 2020 zugestellt. Nach der definitiven Veranlagung werden die Differenzbeträge nachgefordert oder zurückerstattet.
- Es wird keine provisorische Rechnung erstellt, wenn der Rechnungsbetrag unter CHF 300 ist.
- Wir empfehlen, die provisorische Rechnung auf Termin zu bezahlen, auch wenn die definitive Rechnung tiefer ausfallen sollte. Bei verspäteter Zahlung wird ein Verzugszins belastet.
- Haben sich Einkommen und Vermögen in der Steuerperiode 2020 stark geändert, kann schriftlich oder per Mail eine Korrektur verlangt werden. Es ist das steuerbare Einkommen und Vermögen mitzuteilen.
Wir weisen Sie darauf hin, sollte die definitive Rechnung aber höher ausfallen, wird Verzugszins verrechnet.
Steuererklärungen 2020
Die Steuererklärungen werden im Verlaufe des Monates Januar 2020 als Formulare oder Formular „Aufforderung zur Einreichung der Steuererklärung“ zugestellt.
Die Software kann von der Homepage der Steuerverwaltung heruntergeladen werden. (www.stv.gr.ch)
Einreichung der Steuererklärung
Die Steuererklärung ist zentral bei der Steuerverwaltung des Kantons Graubünden in Chur einzureichen.
Kantonale Steuerverwaltung GR
Verarbeitungszentrum 1/KO
Steinbruchstrasse 18
7001 Chur
Die entsprechende Adresse ist auch auf den zugestellten Formularen aufgedruckt.
Die von Ihnen eingereichte Steuererklärung wird, inklusive der Beilagen, in Chur vollständig gescannt sowie elektronisch bearbeitet und archiviert.
Infolge der elektronischen Archivierung der Papierakten ist keine Rücksendung von eingereichten Dokumenten möglich. Ebenfalls sind keine Unterlagen mehr auf den Gemeindesteuerämtern vorhanden.
Sofern Sie die Original-Belege noch benötigen, legen Sie gut lesbare Belegkopien bei.
Für die Steuererklärung 2019 ist eine elektronische Übermittlung der Steuer-erklärungsformulare und Steuerdaten (Beilagen Lohnausweise, Bankkonten usw.) über Internet möglich. Die Beilagen zur Steuererklärung können neu direkt mit der "SofTax GR 2020NP" eingereicht werden.
Die Steuererklärung gilt erst als eingereicht, wenn die unterzeichnete Quittung beim Verarbeitungszentrum in Chur eingetroffen ist.
Für die Übermittlung jeder Steuererklärung wird ein eigener Passcode benötigt. Sie haben diesen Passcode zusammen mit der Steuererklärung zugestellt erhalten. Unabhängig davon, in welcher Form dies geschehen ist (Aufforderung zur Ein-reichung der Steuererklärung oder Papierformulare) ist der Passcode jeweils am gleichen Ort aufgedruckt wo auch, wie schon auf den Unterlagen für die Vorperioden, der Einreichetermin aufgedruckt ist.
Fristverlängerungen
Bedingt durch den zentralen Eingang der Steuererklärungen ergibt sich, dass Fristverlängerungsgesuche zentral in Chur durch das Steuerkommissariat behandelt werden.
Fristverlängerungsgesuche sind ab der Steuerperiode 2016 wie folgt einzureichen:
ONLINE: www.stv.gr.ch
per E-Mail: fristgesuche@stv.gr.ch
schriftlich: Kantonale Steuerverwaltung GR
Fristgesuche/KO
Steinbruchstrasse 18
7001 Chur
Tel. 081 257 34 93
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Kant. Steuerverwaltung (www.stv.gr.ch) und in der Wegleitung zur Steuererklärung.
Für Auskünfte steht Ihnen auch das Gemeindesteueramt gerne zur Verfügung,
Tel. 081 300 21 07, steueramt@schiers.ch
Steueramt Schiers
Schiers, 15.01.2021
Inkasso der Hundesteuer 2020
Im Laufe des Monats Februar erhalten die Hundehalter von der Gemeindeverwaltung die Rechnung für die Hundesteuer 2020 zugestellt. Sofern Sie neu ein oder mehrere Tiere halten oder aber keinen Hund mehr besitzen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Dank Ihrer Mithilfe können wir die Register auf aktuellem Stand halten.
Für jeden über 3 Monate alten Hund sind folgende Steuern zu entrichten (GStG, Art. 33-35).
- Hund Fr. 100.--
- Hund Fr. 200.--
- Hund und weitere Fr. 300.--
Die Hundehalter werden aufgefordert, Adressänderungen (inkl. Zu-und Wegzug), Hundehalterwechsel sowie allfälligen Abgänge, umgehende auf der Gemeindeverwaltung und der AMICUS-Hundedatenbank zu melden. Die Registrierung der Hundedaten erfolgt wie bis anhin über die Tierarztpraxis.
Die Gemeindeverwaltung
Schiers, 08.01.2021
Gemeindeversammlungen 2021, Voranzeige
Für das Jahr 2021 wurden folgende Versammlungsdaten festgelegt:
Freitag, 22.01.2021
Freitag, 16.04.2021
Freitag. 18.06.2021
Freitag, 08.10.2021
Freitag, 26.11.2021
Weitere Versammlungen werden nach Bedarf einberufen.
Bitte merken Sie sich die festgelegten Daten vor, um Terminüberschneidungen
zu vermeiden.
Gemeindevorstad
Schiers, 08.01.2021
Gemeindebehörde im Amtsjahr 2021 Gemeindevorstand
Allgemeinde Verwaltung, Finanzen und Steuern
Ueli Thöny, Gemeindepräsident
Stellvertretung: Joos Meier
Bildung, Kultur, Sport und Freizeit, Kirche, Gesundheit, soziale Sicherheit
Johannes Nüesch
Stellvertretung: Ueli Thöny
Volkswirtschaft
Joos Meier
Stellvertretung: Jakob Wilhelm
Umwelt und Raumordnung
Simon Bardill
Stellvertretung: Johannes Nüesch
Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung, Verkehr
Jakob Wilhelm
Stellvertretung: Simon Bardill
Gemeindevorstand
Schiers, 18.12.2020
Entsorgungs- und Recyclingsammelstelle Chestenenrank
Die Entsorgungs- und Recyclingsammelstelle Chestenenrank, Fuchsenwinkel, ist ab dem 21.12.2020 bis am 20.02.2021 jeweils freitags von 13.30 – 16.30 Uhr und samstags von 09.30 – 11.30 Uhr geöffnet.
Ab Montag, 22.02.2021 ist die Sammelstelle wieder täglich von 07.30 bis 11.45 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 09.30 – 11.30 Uhr geöffnet.
Wir bitten um Kenntnisnahme.
Entsorgung, Recycling
Schiers, 11.12.2020
Der Gemeindevorstand hat im November / Dezember 2020
- aus öffentlichem Interesse eine finanzielle Beteiligung für den Unterhalt des WC auf dem Bahnhofareals, mit einem Beitrag von CHF 5'000 pro Jahr gutgeheissen.
- aus Gründen des Landschaftsbildes und der Sicherheit entschieden, am Landquartberg die Fläche Ost komplett mittels Seilkrahn und die westliche Fläche im Strassenperimeter ca. 1 Baumlänge talseitig zu räumen. 10% der Fichten werden aus oekonomischen und oekologischen Gründen als Moderholz/Liegenholz im Bestand bleiben. Die Arbeiten wurden, mit einem Kostendach von CHF 16'000, an die Forstunterneh-mung Josef Gall vergeben.
- ein neues COVID-19 Schutzkonzept verabschiedet, das Veranstaltern als Vorlage für Ihren Anlass dienen soll. Bei der Einreichung des Gesuchs muss das Schutzkonzept der Veranstalter den Vorgaben entsprechen.
- die Ausführungsbestimmungen für die Parkplatzbewirtschaftung (ABPb) erlassen. Diese treten mit der Anbringung der rechtskräftigen Signalisationen in Kraft. Sie ersetzen alle früheren Regelungen.
- die Ausführungsbestimmungen zum Beherbergungsgesetz, Version vom 08.11.2019, erlassen. Diese treten zusammen mit dem Gesetz per 01.01.2021 in Kraft.
- die Arbeiten für die fachliche Begleitung der Friedhofgestaltung, die Friedhöfe um die Kirche und auf der Chrea, an Herr Alex Jost, 7000 Chur, vergeben.
- Herr Beat Sterchi, 7220 Schiers, als Koordinator, Administration Werkdienst Schiers per 01. März 2021 gewählt.
- Frau Nadine Rudolf, 7000 Chur, ad interim als Gemeindeschreiberin per 01.01.2021, gewählt.
- Frau Gabriela Flütsch, 7226 Fajauna, als Stellvertreterin der Gemeindeschreiberin per 01.01.2021, gewählt.
Der Gemeindevorstand
Schiers, 04.12.2020
Grüngut-Sammelstelle Tersier
Die Grüngutdeponie Tersier war bis und mit Samstag, 05. Dezember 2020 geöffnet.
Ab diesem Datum bleibt die Deponie während den Wintermonaten geschlossen.
Die Wiederöffnung im Frühjahr wird im Bezirksamtsblatt publiziert.
Entsorgung, Recycling
Schiers, 01.12.2020
Skibus Schiers-Grüsch
Die Saison der Bergbahnen Grüsch-Danusa beginnt am Mittwoch, 09. Dezember 2020.
Neu fährt ab Saison 2020/2021 ein Skibus von Schiers zu den Bergbahnen Grüsch-Danusa und wieder zurück.
An folgenden Daten fährt der Bus nur am Samstag/Sonntag und Mittwoch-Nachmittag (ausserhalb Ferienzeit):
05.12.-22.12.2020, 06.01.-26.02.2021, 08.03.-14.03.2021
In den Schulferien fährt der Bus täglich (ohne Mittwoch-Nachmittag):
23.12.2020-05.01.2021, 27.02.-07.03.2021
Samstag/Sonntag (ausserhalb Schulferien)
täglich während den Schulferien
Grüsch-Danusa Talstation ab 16:00
Schiers, Hinterdorf 09:48 16:10
Schiers, Palottis 09:49 16:11
Grüsch, Arälia 09:56 16:18
Grüsch, Gülla 09:57 16:19
Grüsch, Krona/Post 09:58 16:20
Grüsch, Bahnhof 09:59 16:21
Grüsch, Ingerloch 10:00 16:22
Grüsch-Danusa Talstation an 10:02 16:24
Mittwoch-Nachmittag (ausserhalb Schulferien)
Grüsch-Danusa Talstation ab 16:00
Schiers, Hinterdorf 13:22 16:10
Schiers, Palottis 13:23 16:11
Grüsch, Arälia 13:30 16:18
Grüsch, Gülla 13:31 16:19
Grüsch, Krona/Post 13:32 16:20
Grüsch, Bahnhof 13:33 16:21
Grüsch, Ingerloch 13:34 16:22
Grüsch-Danusa Talstation an 13:36 16:24
Die Gemeindeverwaltung und der Gemeindevorstand Schiers wünschen den Kindern viel Vergnügen im Skigebiet Grüsch-Danusa.
Der Gemeindevorstand
Schiers, 20.11.2020
Befahren der Waldstrassen während den Wintermonaten
Das Befahren folgender Strassenabschnitte geschieht ab sofort und während den Wintermonaten auf eigene Gefahr:
Waschkrautstrasse, ab Kiesgrube Val nach Waschkraut
Tobelstrasse, ab Salginer nach Alp Mutten
Das maschinelle Öffnen dieser Strassen während den Wintermonaten und im Frühjahr ist nicht gestattet. Übertretungen werden geahndet.
Die Gemeinde Schiers lehnt jede Haftung ab.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen eine schöne Winterzeit.
Forstamt / Wanderwege
Schiers, 04.12.2020
Sperrung Wanderweg Evangelische Mittelschule-Obere Au und Gründeponie-obere Au mit Wartezeiten auf dem Fahrweg
Ünscha Wald leidet unter den trockenen Sommer und einer Bakterienkranktheit bei den Eschen. Dadurch sind auch viele Laubbäume dürr und bergen für Passanten eine erhöhte Gefahr.
Das Forstamt führt entlang dieser Wege Sichereitsholzschläge durch.
Infolge dieser Holzereiarbeiten und Sicherheitsgründen sind diese Wege temporär gesperrt, bzw. es muss mit Wartezeiten auf dem Weg Gründeponie-obere Au gerechnet werden.
Eine Signalisation ist vor Ort ersichtlich.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Forstamt / Wanderwege
Schiers, 04.12.2020
Trinkwasserqualität in Schiers und Schuders
Die eidgenössische Lebensmittelverordnung verpflichtet die Betreiber von Wasserversorgungsanlagen, die Konsumentinnen und Konsumenten mindestens einmal jährlich umfassend über die Qualität des Trinkwassers zu informieren.
Die Untersuchungen der im November 2020 entnommenen Wasserproben haben gezeigt, dass das Trinkwasser den hygienisch-mikrobiologischen und chemischen Anforderungen entspricht.
Schiers:
Die Gesamthärte beträgt je nach Quellzulauf zwischen 25.6° und 28.2° französische Härtegrade.
In den Wasserproben wurde kein Nitratgehalt nachgewiesen.
Herkunft des Wassers:
Quellen: Madinis, Catils, Fajungga und Nigglisch Wis
Grundwasser: Pumpwerk Sand
Behandlung Trinkwasser: Quellwasser, Entkeimung durch UV
Grundwasser, Entkeimung durch UV
Schuders:
Die Gesamthärte beträgt 23.2° französische Härtegrade.
In den Wasserproben wurde kein Nitratgehalt nachgewiesen.
Herkunft des Wassers:
Quellen: Brunna
Behandlung Trinkwasser: Quellwasser, Quellwasser, Entkeimung durch UV
Weitere Informationen erhalten Sie beim Brunnenmeister 079 386 22 10 oder hanspeter.wehrli@schiers.ch.
Wasserversorgung
Schiers, 04.12.2020
Regionale Materialablagerung „über der Landquart“, Schiers
Der Betrieb der regionalen Ablagerungsstelle für sauberes Aushubmaterial wird ab sofort eingestellt. Infolge der schattigen Lage und der vorherrschenden Witterungsverhältnisse kann das zugeführte Material nicht mehr auflagegerecht eingebaut und verdichtet werden. Es werden somit keine Lieferungen mehr angenommen.
Die Inbetriebnahme im Frühjahr 2021 wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Die Betreiberin und das Bauamt danken den Kunden für das Verständnis und die Zusammenarbeit.
Bauamt Schiers
Schiers, 04.12.2020
Dürrholz 2020/21
Das Sammeln von Dürrholz zum Eigenbedarf ist für den Einwohner der Gemeinde Schiers von Samstag, 14. November bis Samstag, 12. Dezember 2020 gestattet.
Als Dürrholz gilt nur Holz, das stehend oder liegend, vollständig dürr ist. Alle markierte Bäume, liegend oder stehend, wie auch Lärchen und Eichen dürfen nicht gesammelt werden.
In den nachfolgenden Gebieten ist das Dürrholzen verboten:
- Im Chobelwald, zwischen den Strassen
- Cresta, oberhalb der Salginabrücke
- Ueber der Landquart am Landquartberg
- in den Privatwaldungen (ausser der Eigentümer selbt)
Der Sammler hat erst Anrecht auf das Dürrholz, wenn der Dürrständer entastet und zersägt ist. Das Quantum darf pro Haushaltung 3 Klafter nicht übersteigen. Das Holz ist auf Haufen zu schichten und mit dem Namen des Sammlers anzuschreiben. Über nicht angeschriebenes Holz kann die Gemeinde frei verfügen.
Das Fällen und Reisten sind nur von 07.30 bis 17.00 Uhr gestattet. Alles Holz ist bis zum 1.Mai 2021 aus dem Wald zu führen.
Versicherung ist Sache des Sammlers, die Gemeinde lehnt jede Haftung ab. Der Sammler haftet für alle Schäden gegenüber der Gemeinde und Dritte. Jugendliche im schulpflichtigen Alter dürfen sich an der Sammelaktion nicht beteiligen.
Jeder Sammler hat Anzahl, Brusthöhendurchmesser und den Standort der gerüsteten Bäume dem Forstamt per E-Mail, thomas.loeffel@schiers.ch, zu melden!
Forstamt / Wanderwege
Schiers, 13.11.2020
Leitbild der Gemeinde Schiers
Es wurde eine Broschüre, ein Leitbild über die Gemeinde Schiers erstellt. Mit dieser Broschüre sollen Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, einen Einblick in unsere Gemeinde erhalten. Das Leitbild verschafft Ihnen Einblicke in die Gemeinde, in unsere Handlungsoptionen, in unsere Politik, in unsere Vision.
Die Broschüre kann auf unserer Homepage www.schiers.ch unter Downloads heruntergeladen oder auf der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der Broschüre.
Schiers, 10.11.2020
Ünscha Wald schütz vor Steinschlag
Die Forschungsanstalt des SLF forscht die Schutzwirkung des Waldes gegen Steinschlag.
Auf unsere Homepage: www.schiers.ch – News – Allgemeine Publikationen oder auf der Homepage des SLF, https://www.slf.ch/de/2020/09/200-steine-in-12-tagen.html finden Sie die neusten Informationen dazu.
Ende November findet ein weiteres Steinschlagexperiment mit 4 Tonnen Steinen und Superpuma Helikopter im Schraubachtobel statt.
Forstamt / Wanderwege
Schiers, 10.11.2020
Einheimisch – Ausweis
Wenn du zwischen sechs und sechzehn Jahren bist, dann profitiere von dem «Einheimisch-Ausweis» für nur CHF 50.–.
Folgende Betreiber können mit dem Ausweis besucht werden:
- Natur- und Kunsteisbahn Schiers
- Badeanstalt EMS
- Bibliothek EMS
- Bergbahnen Grüsch-Danusa AG
- Skibus Schiers-Grüsch Danusa
Saisonbeginn der Bergbahnen Grüsch-Danusa ist am Samstag, 05. Dezember 2020.
Der Einheimisch - Ausweis kann während den Schalteröffnungszeiten (Mo – Fr von 08:30 – 11:00, 14:00 – 17:00) auf der Gemeindeverwaltung Schiers bezogen werden.
Erwachsene sind für den einheimisch Tarif berechtigt. (Vergünstigung)
Diesen erhalten Sie gegen Vorweisung des Einheimisch - Ausweises oder eines amtlichen Dokuments.
Wir wünschen viele schöne Stunden bei den jeweiligen Betreibern.
Gemeindevorstand
Ablesung der Wasserzähler
Ab der nächsten Woche werden in allen an die Wasserversorgung und/oder das Kanalisationsnetz angeschlossenen Gebäuden auf Gemeindegebiet Schiers die Zählerstände über den Wasserverbrauch erfasst. Hausbesitzer und Mieter werden gebeten, dem mit dieser Arbeit beauftragten Gemeindefunktionär den ungehinderten Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen.
Weiter machen wir die Wasserbezüger darauf aufmerksam, dass die Wassermesser während der kalten Jahreszeit mit geeignetem Material isoliert werden müssen. Für Schäden, die auf Kälte-Einwirkung zurückzuführen sind, haftet der Abonnent.
Bei Unklarheiten melden sie sich unter der Telefon-Nummer 079 386 22 10 oder per E-Mail: hanspeter.wehrli@schiers.ch.
Wasserversorgung
Schiers, 30.10.2020
Sperrung Sagenweg
Die Brücke auf dem Sagenweg Richtung Schuders ist abgerutscht. Jegliche Begehung der Strasse ist nicht möglich. Weder Fussgänger noch Velofahrer kommen durch. Somit bleibt der Sagenweg bis auf weiteres für alle gesperrt. Es ist verboten, die Absturzstelle zu begehen, die Gemeinde lehnt jegliche Haftung ab.
Der Wanderweg von der Hellstutzbrücke nach Schuders ist begehbar.
Weitere Auskünfte über die Sperrung erteilt die Forstverwaltung (Tel. 081 300 21 09 / 079 471 95 17).
Wir danken für Ihr Verständnis.
Gemeindevorstand
Schiers, 14.07.2020
Verkauf Bauparzelle Stels
Im Juni 2019 hat die Gemeindeversammlung dem Gemeindevorstand die Kompetenz erteilt, die Liegenschaft Schulhaus Stels, (Parzelle 20), einer Verwertung zukommen zu lassen. Kürzlich vergrösserte der Gemeindevorstand die Parzelle, damit ein Einfamilienhaus (eventuell mit altem Teil) erbaut werden kann. Neu misst die Parzelle 429m2. Der Gemeindevorstand beabsichtigt, die Bauparzelle im Baurecht (60 Jahre + Optionen) zu vergeben.
Nähere Angaben entnehmen Sie der Verkaufsdokumentation auf unserer Homepage unter News.